Main area
Kinderschutzgeht uns alle an
Die Themen Kinderschutz und Prävention stehen bei der ASKÖ mit ihren mehr als 4.000 Vereinen und über 200 Sportarten an oberster Stelle.
Du hast eine Frage? Du suchst Unterstützung?
Bitte kontaktiere die Vertrauensperson im ASKÖ Landesverband oder der ASKÖ Bundesorganisation:
Mag. Katrin Röttig, katrin.roettig@askoe-kaernten.at
Mag.a Sylvia Laukes, kinderschutz@askoe.at
Gerne kannst du uns auch über dieses FORMULAR eine Nachricht übermitteln.
Du benötigst sofort Hilfe und Unterstützung?
Die ASKÖ ist keine 24h Krisenhotline, bitte wende dich im Notfall an eine der qualifizierten Anlaufstellen unter:
https://www.gewaltinfo.at/
Die ASKÖ Kinderschutzcharta wurde bereits im Frühling 2024 von den ASKÖ Entscheidungsträger:innen und Teilnehmer:innen der ASKÖ Zukunftskonferenz unterzeichnet und ist ein klares Zeichen für die Bedeutung dieses Themas!
In einem nächsten Schritt folgen nun Unterlagen für Vereine, Mitarbeitende, Funktionär:innen und Eltern. Die Unterlagen sollen helfen, die individuelle Erstellung und Umsetzung des Kinderschutzkonzeptes im jeweiligen Verein zu begleiten und unterstützen.
Die wesentlichen Eckpfeiler sind dabei:
- Prävention und Sensibilisierung – Schulungen für Trainer:innen, Betreuer:innen und Vereinsmitglieder zur Erkennung und Vermeidung von Gefährdungen.
- Verhaltenskodex und Leitlinien – Klare Regeln und Richtlinien für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Sport.
- Überprüfung von Betreuungspersonen – Vorlage einer Strafregisterbescheinigung für Kinder und Jugend Fürsorge und regelmäßige Überprüfungen (alle 3-5 Jahre).
- Beschwerde- und Meldesysteme – öffentlich ersichtliche Kontakte zu Vertrauenspersonen/Kinderschutzbeauftragte und anonyme Meldewege für Verdachtsfälle und Beschwerden.
- Handlungskonzept für Verdachtsfälle – Klare Abläufe zur Intervention und Unterstützung betroffener Kinder/Jugendlicher.
- Partizipation von Kindern/Jugendliche und Eltern – Einbindung der Kinder und ihrer Eltern in die Entwicklung und Umsetzung des Schutzkonzepts.
- Evaluation und Weiterentwicklung – Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Kinderschutzkonzepts an neue Herausforderungen.
Zum DOWNLOAD:
- ASKÖ Kinderschutzkonzept
- ASKÖ Verhaltenskodex
- ASKÖ Kinderschutzcharta
- ASKÖ Kinderschutz-Plakat
- Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge (Stand 22.11.2024)
- Bestätigungsformular für Freiwilligenorganisation (damit erhält man die Strafregisterbescheinigung günstiger; Stand 22.11.2024)