Die zunehmende Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen stellt eines der größten Probleme der heutigen Zeit dar. Hand in Hand mit der wachsenden Inaktivität steigen die Zahlen von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen dramatisch an. Ebenso nehmen erste Haltungsschäden in dieser Altersgruppe zu. Die ASKÖ als größter Sportdachverband Österreichs hat deshalb gemeinsam mit dem IMSB die motorische Testserie "Check your LimitZ" ins Leben gerufen. Sie ist vorrangig als Motivationskampagne anzusehen und wird über die ASKÖ-Landesverbände in allen Bundesländern angeboten. Bisher haben in den letzten 3 Jahren mehr als 35.000 Jugendliche daran teilgenommen.
mehr zu Check your LimitZ
Check your LimitZ Punktewertung
Alle bei Check your LimitZ erzielten Ergebnisse werden mit Referenzwerten der entsprechenden Altersgruppe (Jahrgang) und des Geschlechts verglichen und auf dem Ergebnisblatt abgebildet. Die ASKÖ kann dabei auf einen Datenbestand von über 35.000 Daten zurückgreifen, die in den letzten 3 Jahren österreichweit erfasst wurden. Die Referenztabelle wird dabei laufend aktualisiert.
mehr zu Punktewertung
In der Volksschule
Check your LimitZ in der Volksschule
Unter Berücksichtigung der körperlichen Entwicklung und der damit verbundenen Wachstumsschübe der Kinder ist eine Durchführung von Check your LimitZ erst ab der 4. Klasse Volksschule sinnvoll. Besonders interessant wäre ein Test für Klassen, in denen Schüler in eine Mittelschule mit dem Schwerpunkt Sport wechseln wollen, da diese Testreihe (ergänzt durch drei Tests des IMSB) auch die Aufnahmsprüfung für die Kärntner Mittelschulen mit dem Schwerpunkt Sport sind. darstellt.