Main area
.

Punktewertung

 check002.jpg

Check your LimitZ Punktewertung

Alle bei Check your LimitZ erzielten Ergebnisse werden mit Referenzwerten der entsprechenden Altersgruppe (Jahrgang) und des Geschlechts verglichen und auf dem Ergebnisblatt abgebildet. Die ASKÖ kann dabei auf einen Datenbestand von über 35.000 Daten zurückgreifen, die in den letzten 3 Jahren österreichweit erfasst wurden. Die Referenztabelle wird dabei laufend aktualisiert.

Die erzielten Punkte sind lediglich eine Orientierungshilfe, wie die teilnehmende Person im jeweiligen Bewerb im österreichweiten Vergleich liegt. 6 Punkte entsprechen dabei dem Medianwert*. Erzielt jemand 7 Punkte, so ist dessen Leistung um 10% besser als die "Durchschnittsleistung" seiner Kategorie, bei 8 Punkten 20% usw. Nach unten ist die Punkteskalierung gleich aufgebaut. 1 Punkt erhält jede/r Teilnehmer/in, wenn sie/er eine gültige Leistung erreicht.

*) Der Medianwert (auch Zentralwert) ist als Punkt in der Mitte definiert: 50% der Werte liegen darunter und 50% darüber.

Was die Punktewertung nicht kann?

Die Punktewertung bei Check your LimitZ kann den aktuellen Entwicklungsstand, sowie Körpergröße und Gewicht der teilnehmenden Person nicht berücksichtigen. Diese Faktoren sollten aber unbedingt bei der Interpretation der Testergebnisse beachtet werden. Zum Beispiel können Akzelerierte (Frühentwickler) Vorteile beim Sprint und beim Medizinballwurf haben. Jedoch kann es sein, dass durch das schnelle Wachstum gerade in punkto Beweglichkeit ein Ungleichgewicht entstanden ist und hier vorübergehend Defizite bestehen.
Bei der Teilnahme an Check your LimitZ ist eine Wiederholung der Tests einige Wochen bzw. Monate später sehr zu empfehlen. In der Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Test können entsprechende Trainingsmaßnahmen gesetzt werden, die eine Leistungssteigerung bewirken sollen. Diese sind dann beim zweiten Test klar erkennbar und sollten die Motivation zur sportlichen Betätigung weiterhin fördern.

 

zurück