Von 2. – 6. Jänner bereiteten sich ein Teil der LAC-Athletinnen und Athleten in Kroatien auf die kommende Saison vor. Von der Klasse U14 bis zu den Masters waren neun LACler in Istrien und konnten sich in Medulin und Pula den Feinschliff für die Hallensaison holen.
Viele Familienangehörige nutzen die Gelegenheit und verbrachten ebenfalls sportliche Tage an der Südspitze von Istrien.
mehr zu Trainingsvorbereitungen
Der ASKÖ Landesverband Kärnten bedankt sich bei allen Vereinen, Kooperationspartnern und Sponsoren für die gute Zusammenarbeit und wünscht gesegnete Weihnachten und viel Erfolg und Gesundheit im Jahr 2025!
Unser Verbandsbüro ist von 23.12. 2024 bis 01.01. 2025 geschlossen. Ab 02.01.2025 sind wir gerne wieder für euch da!
Doppelsieg für den LC Villach beim Saisonfinale
Im Zuge des heutigen (1.12.) 21. KLC Adventlauf in Klagenfurt, wurden die letzten Kärntner Meisterschaften des Jahres im 5 und 10km Straßenlauf ausgetragen.
Der LC Villach war mit einer jungen Abordnung mit dabei. So konnten in der Klasse U18 Sebastian Kofler mit 17,36min und Alissa Liebhard mit 19,46min die 5km Strecke klar für sich entscheiden. Für beide war es mit persönlicher Bestleistung ein krönender Abschluss nach einer erfolgreichen Saison.
mehr zu Leichtathletik
Alissa, Carina und Julia holen Mannschaftssilber im Crosslauf
Bei den letzten Österreichischen Staatsmeisterschaften in diesem Jahr, die heute in Tulln/NÖ ausgetragen wurden, gab es für den LC Villach wieder ausgezeichnete Ergebnisse.
Stark präsentiert sich momentan Alissa Liebhard. Sie lief in der Klasse U16 über die Distanz von 3 km auf den ausgezeichneten sechsten Gesamtrang. Als Draufgabe holte, die nächstes Jahr noch in dieser Altersklasse startberechtigte Jungathletin, gemeinsam mit Carina Saringer (Platz 16) und Julia Susiti (Platz 22) die Silbermedaille in der Mannschaftswertung.
mehr zu Leichtathletik
Seit 2009 bietet der LAC-Klagenfurt im Rahmen seines Breitensporttrainings die Möglichkeit das ÖSTA (Österreichisches Turn- und Sportabzeichen) zu erwerben. Auch heuer konnten, etliche fitte Erwachsene, von 30 – 83 Jahren, das beliebte Abzeichen erwerben und ihr Können im Sprint, Sprung, Wurf, Schwimmen und Ausdauerbewerben unter Beweis stellen. Herausragend dabei Walter Steinbrugger! Er hat die ÖSTA-Prüfung bereits das 55x geschafft! Die Möglichkeit das ÖSTA zu erwerben, gibt es seit 1920, bisher haben erst drei Österreicher diese beliebte Auszeichnung öfter als 55x erworben! Der 75+-Hobbysportler hat bereits währen seiner Militärzeit damit begonnen und ist noch heute mit Feuereifer dabei. Steinbrugger ist nicht nur ein großes Vorbild, sondern auch das beste Beispiel, dass zielgerichteter Sport auch im Alter Freude und Sinn macht.
mehr zu UNGLAUBLICH: ÖSTA 55x geschafft!